Direkt zum Inhalt

Beauty is our Business

Land/Region
Suchen
Warenkorb
PMU Lippen richtig pflegen

PMU Lippen richtig pflegen

Pflegetipps nach der Lippenpigmentierung: So bleibt dein Ergebnis makellos

Herzlichen Glückwunsch! Du hast dich für eine Lippenpigmentierung entschieden und darfst dich nun auf wunderschön konturierte und betonte Lippen freuen. Doch damit das Ergebnis lange hält und deine Lippen schnell und komplikationslos heilen, ist es wichtig, die richtigen Pflegemaßnahmen zu beachten. Hier findest du wertvolle Tipps, um deine Lippen nach der Behandlung optimal zu pflegen.

1. Sofortige Nachbehandlung:

Direkt nach der Lippenpigmentierung wird ein antiseptisches Wundgel aufgetragen, um den sensiblen Bereich zu desinfizieren und vor möglichen Infektionen zu schützen. Dieses Gel sorgt dafür, dass deine Lippen in den ersten Stunden nach der Behandlung gut versorgt sind.

2. Vermeide öl- und fetthaltige Lebensmittel:

In den ersten Tagen nach der Pigmentierung solltest du auf öl- oder fetthaltige Nahrungsmittel verzichten, da diese die Haut und die Pigmentierung beeinträchtigen können. Fettreiche Lebensmittel können die Heilung verlangsamen und die Farbbindung der Pigmente mit der Haut stören. Achte daher auf eine leichte, fettfreie Ernährung.

3. Keine Lippenprodukte in den ersten Tagen:

Verzichte in den ersten Tagen nach der Behandlung auf Lippenstifte, Lipgloss oder Lipliner – besonders solche mit Glitzer oder Schimmer. Diese Produkte enthalten oft Reizstoffe, die die empfindliche Haut der Lippen zusätzlich belasten und Entzündungen verursachen können. Zudem können bereits benutzte Produkte Bakterien enthalten, die das Risiko einer Infektion erhöhen.

4. Keine sportlichen Aktivitäten oder Saunagänge:

In den ersten drei Tagen solltest du auf Aktivitäten verzichten, die zu starkem Schwitzen führen, wie intensives Training oder Sauna. Das übermäßige Schwitzen kann die Heilung beeinträchtigen und die Pigmentierung schneller verblassen lassen.

5. Vermeide Peelings:

Peelings sind während des Heilungsprozesses ein absolutes No-Go! Sie regen die Hauterneuerung an und können dazu führen, dass die Pigmente schneller verblassen. Besonders bei empfindlichen Hautstellen wie den Lippen solltest du daher auf Peeling-Produkte verzichten.

6. Sonnenschutz ist ein Muss:

Um das verblassen der Pigmentierung zu vermeiden, ist es wichtig, die Lippen während der Heilung vor der Sonne zu schützen. Trage daher einen Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) auf. Sonnenstrahlen können die Pigmente schneller ausbleichen und die Heilung negativ beeinflussen.

7. Salz- und Chlorwasser meiden:

Salt- und Chlorwasser (z. B. beim Schwimmen im Meer oder in einem Pool) können den Heilungsprozess beschleunigen und den Verblassungsprozess der Pigmentierung fördern. Achte darauf, diesen Kontakt in den ersten Wochen zu vermeiden oder trage vor dem Schwimmen einen Schutzfilm auf die Lippen auf.

8. Kontroll- und Nacharbeitstermin:

Ca. 4-6 Wochen nach der Erstpigmentierung solltest du einen Kontroll- und Nacharbeitstermin wahrnehmen. In dieser Sitzung kann der Fachmann eventuelle Nachkorrekturen vornehmen und deine Lippenpigmentierung perfekt abrunden. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass das Ergebnis langfristig hält und die Farbe gleichmäßig und schön bleibt.

Fazit:

Die richtige Pflege nach der Lippenpigmentierung ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Achte besonders in den ersten Tagen und Wochen auf die empfohlenen Pflegemaßnahmen und vermeide alles, was den Heilungsprozess stören oder die Haltbarkeit der Pigmente beeinträchtigen könnte. Mit der richtigen Nachsorge kannst du dich viele Monate lang an deinen perfekt betonten Lippen erfreuen.

Viel Freude mit deinem neuen Look und denk daran: Eine sorgfältige Nachpflege ist der Schlüssel für langanhaltende Ergebnisse!