Pflegetipps
Sofort nach der Lippenpigmentierung wird ein antiseptisches Wundgel aufgetragen, um den sensiblen Bereich zu schützen und zu desinfizieren. In den ersten Tagen sollten keine öl- oder zu fetthaltigen Speisen verzehrt werden und auf Pflegeprodukte sollte verzichtet werden. Während des gesamten Heilungsprozesses von etwa 3-4 Wochen sollten keine Lippenstifte oder Lipglosse mit Schimmer- oder Glitzerpartikeln verwendet werden, da diese die empfindliche Haut reizen können. Außerdem können bereits genutzte Produkte Bakterien enthalten, die zu Entzündungen führen können. In den ersten 3 Tagen gilt es, Schwitzen und ölhaltige Pflegeprodukte zu vermeiden. 60-70% des erfolgreichen Heilungsprozesses hängen von der sorgfältigen Nachpflege ab.
In den ersten drei Tagen nach der Pigmentierung sollten Sie jegliche Aktivitäten vermeiden, die zu übermäßigem Schwitzen führen könnten (z.B. Saunabesuche oder sportliche Betätigung im Pigmentierungsbereich).
Peelings sollten Sie bei Permanent Make Up vermeiden. Um die Farbe länger zu erhalten, ist es empfehlenswert, einen hohen Lichtschutzfaktor oder Sunblocker auf die pigmentierten Stellen aufzutragen. Salz- und Chlorwasser können den Verblassungsprozess beschleunigen, daher ist es ratsam, diese zu meiden oder entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bedenken Sie jedoch, dass alles, was den Hauterneuerungsprozess ankurbelt, auch die Verblassung der Pigmente beschleunigen kann. Ein Kontroll- und Nacharbeitstermin sollte ca. 4-6 Wochen nach der Erstpigmentierung vereinbart werden.