Direkt zum Inhalt

Beauty is our Business

Land/Region
Suchen
Warenkorb
Deine Weg in die Selbständigkeit

Deine Weg in die Selbständigkeit

Nach der Schulung in Permanent Make-up ist es wichtig, dass du nicht nur das erlernte Wissen vertiefst, sondern auch praktisch an deinen Fähigkeiten arbeitest.

Übung macht den Meister, und je mehr Zeit du in das Üben investierst, desto sicherer wirst du in der Anwendung der Techniken. Die meisten Absolventen beginnen zunächst mit eigenen Modellen, um ihre Fähigkeiten zu perfektionieren, bevor sie sich an echte Kunden wagen.

Schritt 1: Weiter lernen und üben

Das Lernen hört nicht mit der Schulung auf. Es ist entscheidend, dass du weiterhin übst, um deine Fertigkeiten zu verbessern. In den ersten Wochen nach der Schulung wirst du viel an deinen eigenen Modellen arbeiten, um die Handhabung der Werkzeuge und die Anwendung der Permanent Make-up-Techniken zu perfektionieren. Während dieser Zeit wirst du dir mehr Vertrauen aufbauen und deinen eigenen Stil entwickeln.

Es ist eine gute Idee, ein Portfolio zu erstellen, um deine Fortschritte zu dokumentieren. Dies hilft dir nicht nur, deine Technik zu bewerten, sondern dient auch als wertvolles Verkaufsinstrument, wenn du später Kunden gewinnst.

Schritt 2: Deine ersten echten Kunden behandeln

Sobald du dich sicher genug fühlst, kannst du mit echten Kunden arbeiten. Die meisten beginnen damit, Dienstleistungen von zu Hause aus anzubieten, was eine kostengünstige Möglichkeit ist, um Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu verfeinern. Der Vorteil hierbei ist, dass du in deiner vertrauten Umgebung arbeiten kannst, was den Einstieg einfacher und stressfreier macht.

Wenn du von zu Hause aus arbeitest, ist es wichtig, eine saubere, ruhige und gut organisierte Umgebung zu schaffen. Deine Kunden sollten sich wohl und sicher fühlen, während du ihre Beauty-Behandlungen vornimmst. Du solltest einen festen Arbeitsplatz einrichten, der alle notwendigen Geräte und Materialien für Permanent Make-up umfasst und zugleich hygienisch und professionell aussieht.

Schritt 3: Der Schritt zum Studio oder zur Praxis

Wenn du nach einigen Monaten sicher im Umgang mit Kunden geworden bist und regelmäßig Aufträge erhältst, kannst du den nächsten Schritt wagen. Ein Raum in einem Studio oder einer Praxis kann eine gute Option sein, um deine Kunden an festgelegten Tagen zu empfangen. Dies gibt dir die Möglichkeit, dein Geschäft zu erweitern und ein professionelles Ambiente zu schaffen, ohne sofort die Kosten für ein eigenes Studio zu tragen.

Viele Studios bieten sogenannte Stuhlmiete oder Untervermietung an. Hierbei mietest du einen Raum oder Arbeitsplatz in einem bestehenden Studio, was dir den Vorteil gibt, keine langfristigen Verpflichtungen einzugehen, aber dennoch in einem professionellen Umfeld zu arbeiten. Du zahlst eine monatliche Miete, aber die Kosten sind meist deutlich niedriger als die für die Anmietung eines eigenen Studios. Zudem kannst du von der bestehenden Kundschaft des Studios profitieren und dich mit anderen Beauty-Profis vernetzen.

Schritt 4: Mobil arbeiten

Ein weiterer beliebter Weg, als Permanent Make-up Artist zu arbeiten, ist die mobile Dienstleistung. Viele Kunden bevorzugen es, den Service bequem bei sich zu Hause zu erhalten. Hierbei bringst du alle notwendigen Materialien mit und arbeitest vor Ort. Besonders für Kunden, die keine Zeit haben, ein Studio zu besuchen, kann diese Option sehr attraktiv sein.

Die mobile Arbeit erfordert jedoch eine gute Organisation und Vorbereitung. Du musst sicherstellen, dass du alle Werkzeuge, Materialien und Hygienevorschriften einhältst, während du unterwegs bist. Die Vorteile einer mobilen Tätigkeit sind die Flexibilität und die Möglichkeit, einen größeren Kundenkreis anzusprechen. Aber auch hier solltest du ein eigenes Studio als langfristiges Ziel im Blick haben, da die Arbeit von zu Hause oder unterwegs langfristig möglicherweise weniger stabil und weniger professionell wahrgenommen wird.

Schritt 5: Dein eigenes Studio aufbauen

Der ultimative Traum für viele Permanent Make-up Artists ist es, ein eigenes Studio zu eröffnen. Hier hast du die vollständige Kontrolle über deine Arbeitsbedingungen, deinen Service und die Atmosphäre, die du für deine Kunden schaffst. Ein eigenes Studio erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Investition.

Zunächst musst du den richtigen Standort finden. Es ist wichtig, dass dein Studio gut erreichbar ist, eine hohe Kundenzahl ansprechen kann und genug Platz für die erforderlichen Ausstattungen bietet. Du solltest auch sicherstellen, dass du alle rechtlichen Anforderungen erfüllst, einschließlich der Anmeldung deines Unternehmens, der Hygienebestimmungen und der Versicherung.

Ein eigenes Studio bedeutet auch, dass du feste Öffnungszeiten festlegst und deine Kunden direkt zu dir kommen. Du kannst ein exklusives Ambiente schaffen und deine Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbieten. Ein eigener Raum für Permanent Make-up verleiht deinem Geschäft die nötige Professionalität und ist ein Zeichen für dein Engagement und deine Expertise.

Fazit: Der Weg in die Selbstständigkeit

Der Weg zur Selbstständigkeit im Bereich Permanent Make-up ist spannend und vielfältig. Du hast viele Optionen, um dein Business aufzubauen, von der Arbeit von zu Hause aus über die Anmietung eines Raums in einem Studio bis hin zur mobilen Tätigkeit oder dem eigenen Studio. Es erfordert Zeit, Übung und Engagement, aber mit der richtigen Ausbildung und der Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen, kannst du eine erfolgreiche Karriere als Permanent Make-up Artist aufbauen.

Denke daran, dass du nie alleine bist – wir stehen dir auch nach der Schulung mit Rat und Tat zur Seite. Wir beantworten all deine Fragen zur Selbstständigkeit und helfen dir, die für dich beste Strategie zu entwickeln.